Da die geplante Veranstaltung am 7.November, "Garten im Herbst – ein Vormittag mit Claus Höfflin" nicht stattfinden konnte, haben wir die Bäume am 14.November
eingepflanzt.
1
Das Loch wird ungefähr 60 x 60 cm weit und 40 cm tief ausgehoben
2
Die Veredelungsstelle sollte ungefähr 5-6 cm über dem Boden sein. Damit diese Stelle nicht dauerhafter Feuchtigkeit ausgesetzt wird
3
Die Wurzeln etwas anschneiden um das Wachstum anzuregen
4
Claus hat dem Apfelbaum einen Pflanzschnitt verpasst für eine zukünftig optimale Kronenführung mit ca. 3-4 Leitästen (Oeschbergschnitt)
5
Die Baumstange wird vor dem Anfüllen neben dem Baum platziert, damit man sieht was man tut und beim Reinschlagen keine Wurzeln verletzt werden
6
Unser Apfelbaum kam Wurzelnackt, nach dem Auffüllen des Pflanzlochs schüttelt man den Stamm/Wurzeln etwas auf und ab um eventuelle Leeräume zwischen den Wurzeln zu füllen
7
Die Erde sollte nicht festgetrampelt werden: "Vier gscheite Dapper" um den Stamm, genügen für einen festen Stand
8
Ein Strick in Armlänge, als "8er Schlaufe"um Stange und Stamm gebunden gibt dem jungen Baum den nötigen Schutz vor Sturmschäden
9
Nach dem Anlegen eines Gießrandes haben wir mit ca. 20 Liter Wasser angegoßen
10
Die Baumscheibe (so groß wie die Krone) sollte die ersten 5 Jahre freigehalten werden, damit der wenige Regen überhaupt bis zu den Wurzeln gelangen kann